Off Canvas sidebar is empty

 

Immer wieder erreichen uns Fragen von zukünftigen Eltern.
Hier die wichtigsten Informationen in Kürze: 

Wie ist der Unterricht in der Schulanfangsphase organisiert?

Folgende Grundsätze haben wir für die Schulanfangsphase (SAPH) festgelegt:

Die Klassenlehrer*innen sind, soweit organisatorisch möglich, an jedem Tag in der 1. Stunde in ihrer Klasse. Hauptverantwortlich für den Morgenkreis (MK), die Freiarbeit (FA) und das soziale Lernen (sozL) sind die Klassenlehrer*innen.

Sachunterricht ist im Stundenplan nicht extra ausgewiesen, da er in den Morgenkreis, die Freiarbeit und in das soziale Lernen eingeht. Zusätzlich finden Projekte statt.

Individuelle Förderungen finden entweder im Unterricht, im Anschluss an den Unterricht oder während der VHG* statt. 

Orientierung an der Berliner Wochenstundentafel:

Deutsch               7 Std.
Mathematik          5 Std.
Musik                  2 Std.
Bildende Kunst     2 Std.
Sport                   3 Std.
MK, soz.L             3 Std. 

Damit haben unsere Kinder mit Beschluss der Schulkonferenz 22 Stunden, also jeweils eine Unterrichtsstunde mehr, als die Berliner Stundentafel vorsieht.

Individuell hinzu kommen Förderstunden, sowohl für schwächere Lerner, als auch stärkere.

 

*VHG = Verlässliche Halbtagsgrundschule (Angebote durch Erzieher)

Inhalte suchen